10 Dinge, die du heute sofort aussortieren solltest

Kennst du das Gefühl, dass deine Wohnung immer voller wird, obwohl du ständig aufräumst?
Oft liegt das nicht daran, dass wir zu wenig Ordnung halten, sondern dass wir einfach zu viele Dinge besitzen, die wir gar nicht mehr brauchen.

Wer regelmäßig aussortiert, schafft nicht nur mehr Platz, sondern fühlt sich auch leichter und freier. In diesem Artikel zeigen wir dir 10 Dinge, die du heute sofort aussortieren kannst, ohne lange nachzudenken – und wie du sie nachhaltig loswirst.

1. Alte Zeitschriften, Prospekte und Werbeflyer

Papierstapel sammeln sich schneller, als man denkt.

  • Warum weg damit? Sie verstauben, nehmen Platz ein und werden selten ein zweites Mal gelesen.

  • Tipp: Digitalisiere interessante Artikel oder Rezepte mit dem Smartphone und wirf den Rest ins Altpapier.

2. Defekte Elektrogeräte und Kabelsalat

Jeder kennt die Kiste voller alter Ladekabel, defekter Kopfhörer und vergessener Fernbedienungen.

  • Warum weg damit? Kaputte Geräte blockieren Platz, und Kabel, deren Geräte längst entsorgt wurden, brauchst du nie wieder.

  • Tipp: Defekte Geräte beim Wertstoffhof oder Elektrofachhandel abgeben – viele Märkte bieten kostenlose Entsorgung.

3. Kleidung, die du seit über einem Jahr nicht getragen hast

Unser Kleiderschrank ist oft voller „vielleicht irgendwann mal“-Stücke.

  • Warum weg damit? Wenn du es 12 Monate lang nicht getragen hast, wirst du es wahrscheinlich nie wieder anziehen.

  • Tipp: Gut erhaltene Kleidung spenden oder verkaufen. So machst du anderen eine Freude und schaffst Platz.

4. Abgelaufene Lebensmittel und Gewürze

Ein Blick in die Küche lohnt sich: Abgelaufene Lebensmittel verstecken sich oft ganz hinten im Regal.

  • Warum weg damit? Abgelaufene Produkte können ungenießbar sein und locken Ungeziefer an.

  • Tipp: Nutze die Gelegenheit, deine Vorräte zu organisieren und nach Haltbarkeitsdatum zu sortieren.

5. Alte Kosmetik und Medikamente

Badezimmerschränke sind geheime Lagerplätze für abgelaufene Produkte.

  • Warum weg damit? Alte Kosmetik kann Hautreizungen verursachen, abgelaufene Medikamente wirken oft nicht mehr oder sind sogar gefährlich.

  • Tipp: Medikamente niemals in den Müll oder die Toilette werfen – Apotheken entsorgen sie kostenlos.

6. Plastikdosen ohne Deckel

Jeder kennt das: Eine ganze Schublade voller Tupperware, bei der die Hälfte der Deckel fehlt.

  • Warum weg damit? Deckellose Dosen und verkratzte Behälter brauchst du nicht mehr.

  • Tipp: Spende intakte Sets, die du nicht nutzt, und kaufe künftig stapelbare, einheitliche Dosen.

7. Überflüssige Dekoartikel

Kerzen, Figuren, Vasen – irgendwann wirkt es mehr wie ein Flohmarkt als gemütlich.

  • Warum weg damit? Zu viel Deko macht Räume unruhig und sammelt Staub.

  • Tipp: Weniger ist mehr – behalte nur die Stücke, die du wirklich liebst.

8. Unbenutzte Geschenke

Jeder hat sie: Geschenke, die nicht den eigenen Geschmack treffen.

  • Warum weg damit? Sie nehmen Platz weg und verursachen jedes Mal ein schlechtes Gewissen.

  • Tipp: Verschenke sie weiter, spende sie oder verkaufe sie online.

9. Leere Verpackungen und Papiertüten

Vielleicht hebst du Papiertüten oder schöne Verpackungen auf, „für alle Fälle“.

  • Warum weg damit? Meistens bleiben sie ungenutzt und blockieren wertvollen Stauraum.

  • Tipp: Hebe maximal zwei bis drei stabile Tüten auf und recycele den Rest.

10. Überflüssige Küchenutensilien

Von doppelten Pfannenwendern bis zur Eismaschine, die du nie benutzt – hier steckt viel verstecktes Potenzial.

  • Warum weg damit? Jedes ungenutzte Gerät nimmt wertvolle Arbeitsfläche und Schrankplatz.

  • Tipp: Wenn du ein Utensil ein Jahr lang nicht verwendet hast, brauchst du es vermutlich nicht.

Benötigst du Unterstützung?

Du hast gemerkt, dass du eigentlich noch viel mehr loswerden möchtest – Keller, Dachboden oder ganze Räume?
Mit erledio.de findest du unkompliziert den passenden Entrümpelungsservice in deiner Nähe.
Spare dir den Stress und starte jetzt deinen Neuanfang: Jetzt kostenlos anfragen!

Index
Nach oben scrollen