KonMari-Methode erklärt – In 5 Schritten zum aufgeräumten Zuhause
Kennst du das Gefühl, dass du trotz Aufräumaktionen immer wieder im Chaos landest?
Viele Menschen räumen regelmäßig auf, doch nach wenigen Wochen sieht alles wieder aus wie vorher. Die KonMari-Methode, entwickelt von der japanischen Aufräumexpertin Marie Kondo, verspricht hier Abhilfe.
Ihr Ansatz: Aufräumen ist ein einmaliges, bewusstes Ereignis – und danach bleibt dein Zuhause dauerhaft ordentlich.
In diesem Ratgeber zeige ich dir, wie die KonMari-Methode funktioniert, welche fünf Schritte dich zum Erfolg führen und wie du auch große Aufräumprojekte stressfrei meisterst.
Was ist die KonMari-Methode?
Die KonMari-Methode ist mehr als nur Aufräumen – sie ist ein Lebensstil, der Ordnung und Minimalismus miteinander verbindet.
Ihr Grundprinzip lautet:
„Behalte nur Dinge, die dir Freude bereiten.“
(Im Original: Does it spark joy?)
Statt Raum für Raum aufzuräumen, gehst du kategorienweise vor. Du entscheidest bei jedem Gegenstand, ob er dir Freude bereitet. Nur diese Dinge dürfen bleiben – alles andere darf gehen.
Vorteile der KonMari-Methode:
Dauerhafte Ordnung statt ständiges Chaos
Weniger Besitz = weniger Stress
Bewusster Konsum in Zukunft
Aufräumen wird zu einem emotionalen Prozess, der gut tut
Die 5 Schritte der KonMari-Methode
1. Kleidung (Kleidung zuerst ausmisten)
Starte mit der Kategorie Kleidung, weil es hier am leichtesten ist, Entscheidungen zu treffen.
Alle Kleidungsstücke auf einen Haufen legen – wirklich alle, aus allen Zimmern
Jedes Teil in die Hand nehmen und fragen: „Macht mich das glücklich?“
Alles, was dich nicht glücklich macht, spenden oder verkaufen
Tipp: Kleidung, die du aussortierst, sollte sofort in Taschen gepackt werden, damit sie nicht wieder ins Regal wandert.
2. Bücher
Im zweiten Schritt widmest du dich deinen Büchern.
Staple alle Bücher auf den Boden oder Tisch
Prüfe jedes Buch einzeln: Macht es dir Freude oder brauchst du es noch?
Fachbücher und Nachschlagewerke kritisch hinterfragen – vieles gibt es heute online
Psychologischer Effekt: Du trennst dich von Wissen, das du nicht mehr brauchst, und schaffst Platz für Neues.
3. Papiere und Dokumente
Papierkram ist oft der größte Stressfaktor im Haushalt.
Alles sammeln: Briefe, Versicherungsunterlagen, Rechnungen
Aufteilen in drei Kategorien:
Wichtig & aufbewahren (z. B. Steuerbescheide, Verträge)
Aktuell & in Bearbeitung (z. B. offene Rechnungen)
Kann weg (z. B. Werbung, alte Unterlagen)
Digitale Ablage nutzen, um Papier zu vermeiden
4. Komono (Verschiedenes)
„Komono“ ist japanisch für „Kleinkram“. Hierzu zählen:
Küchenutensilien
Deko
Elektronik & Kabel
Werkzeuge & Bastelsachen
Vorgehensweise:
Alles einer Kategorie sammeln
Jedes Teil prüfen: Freude oder Ballast?
Übrig bleibt nur, was wirklich nützlich oder geliebt ist
5. Erinnerungsstücke
Zum Schluss kommen die emotionalen Dinge: Fotos, Briefe, Souvenirs.
Warum zum Schluss? Weil du durch die vorherigen Kategorien bereits geübt bist, Entscheidungen zu treffen
Frage dich bei jedem Stück: Macht es mich glücklich oder belastet es mich?
Erstelle für die wertvollsten Erinnerungen einen festen Platz
Tipps, um die KonMari-Methode erfolgreich umzusetzen
In einem Rutsch durchführen: Ziel ist eine einmalige, große Aufräumaktion
Fotos machen: Vorher-Nachher-Bilder motivieren
Bewusst einkaufen: Nach dem Ausmisten nur Dinge kaufen, die wirklich Freude bringen
Nachhaltig entsorgen: Spenden, verkaufen oder recyceln statt alles wegzuwerfen
Fazit: Ordnung beginnt im Kopf
Die KonMari-Methode zeigt, dass Aufräumen mehr ist als Dinge wegwerfen.
Es ist ein Prozess, der dir hilft, Platz für die wichtigen Dinge im Leben zu schaffen.
Wenn du die fünf Schritte konsequent umsetzt, wirst du nicht nur ein aufgeräumtes Zuhause haben, sondern dich auch leichter und freier fühlen.
Benötigst du Unterstützung?
Dein Kleiderschrank ist leerer, aber Keller, Dachboden oder Garage platzen noch aus allen Nähten?
Mit erledio.de findest du schnell und einfach den passenden Entrümpelungsservice in deiner Nähe.
Lass Profis die großen Brocken übernehmen und starte stressfrei in dein neues, ordentliches Zuhause: Jetzt kostenlos anfragen!